Aktuelles

Willkommen bei der Volksbühne Übersee-Feldwies

Liebe Theaterfreunde,
sucht nicht nach dem Sinn des Lebens, je länger ihr dies tut um so weniger werdet ihr fündig. Sucht euch stattdessen einen Platz im Leben und gebt durch Taten eurem Leben einen Sinn!

Wir lieben es Theater zu spielen. Es ist soviel realistischer als das Leben! Denn mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an,
wie lang es ist, sondern wie bunt.

Denn, „Theater macht Spass, Theater muss sein!“

Theaterverein Übersee-Feldwies e.V.
Gegründet 1910
Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater e.V.

Vereinsausflug an den Gardasee

Unser jährlicher Vereinsausflug begann am 3. Oktober bereits um 6 Uhr früh. Mit einem Bus der Fa. Marx fuhren wir Richtung Süden zu unserem Ziel, dem Gardasee. Während der Fahrt waren wie immer Getränke und Brotzeit ausreichend vorhanden und so erreichten wir, trotz einiger Staus, bestens gelaunt am Nachmittag Malcesine am oberen Gardasee. Von dort aus fuhren wir, umgeben von tollstem Gardasee und Bergpanorama, mit dem Schiff hinüber nach Limone. In und um den kleinen Ort am Berghang gab es früher einmal viel Zitronenanbau. Hier hat alles mit Zitronen zu tun – Türschilder, Zitroneneis, Limoncello etc. waren überall zu sehen und zu kaufen. Nach einer weiteren Fahrt mit Abendstimmung am See entlang erreichten wir unser Hotel in Castelnuovo, wo es auch gleich Abendessen gab. Die diesmal nicht ganz so optimale „Location“ für unseren Vereinsabend, machten wir mit den vielen schönen Aufführungen wieder wett. Es begann mit einem lustigen, selber geschriebenen Sketch, dann folgte die 1. Oscar Verleihung bei der Volksbühne. Mit einer etwas anderen Auslegung der Rollen unseres Saisonstückes und weiteren humorvollen Beiträgen verbrachten wir einen schönen Abend. Nach einem gemütlichen Frühstück fuhren wir am Samstag wieder an den See – zuerst nach Garda. Hier hatten wir ausreichend Zeit zum Bummeln, Shoppen, für einen Aperitivo oder Mittagessen bevor wir dann nach Bardolino aufbrachen – zum berühmten „Fest der Trauben und des Weines“. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und so stürzten wir uns bei angenehmen Temperaturen und Sonne ins Geschehen. Beim alljährlichen Weinfest ist die ganze (sehr lange) Seepromenade von Bardolino voller Wein und Essensstände, es herrschte überall eine super Stimmung. Einmal ausgestattet mit Glas und Umhängetascherl kann man sich überall mit verschiedenen Weinen versorgen. Wir fanden einen schönen Platz und hatten einen sehr lustigen Nachmittag bei Musik und Wein. Ausklang des Tages war ein gemeinsames Abendessen in Castelnuovo, wo unser Busfahrer ein Lokal für uns organisiert hatte.

Auch am Sonntag hatten wir ausreichend Zeit zum Frühstücken, bevor wir aufbrachen. In Lazise genossen hier noch einmal das schöne italienische Flair bei einem Bummel durch die kleinen Gassen und bei Kaffee oder Aperol in der Sonne. Auf der Heimfahrt machten wir in der Nähe von Roveretto bei der Marzadro Grappa-Brennerei Halt. Hier konnten wir bei einer Verkostung die verschiedenen Brände probieren und einkaufen, bevor es dann zurück Richtung Chiemsee ging. Zum Abschluss des Ausflugs kehrten einige noch für ein Abendessen in der Feldwies ein.

Vielen Dank an Waltraud für die Organisation der Fahrt und an die Fa. Marx. Unser Busfahrer war begeistert von unserer lustigen Gruppe im Alter zwischen 18 und 90 Jahren. Ebenso ein großes Dankeschön an alle Spender von Bier, Brotzeit und Getränken sowie bei allen, die zum guten Gelingen des Ausflugs beigetragen haben.

Es war wie immer schee und sehr sehr lustig!

ml

Danke für die schöne Theatersaison 2025

Mit der nochmal sehr gut besuchten und sehr gelungenen letzten Aufführung unseres diesjährigen Stückes “Da Muhackl“ von Peter Landstorfer haben wir die Spielsaison 2025 beendet.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die zahlreichen Theaterbesucher während dieses Sommers! Wir Aktiven hatten alle sehr viel Spaß bei den Aufführungen unseres lustigen Stückes und mit den immer sehr gut aufgelegten Zuschauern im gut besetzten Saal!

Ein großer Dank an dieser Stelle nochmals an alle für ihren unermüdlichen Einsatz seit dem Probenbeginn im März:

Spieler, Regie, Souffleuse, Bühnenbau und Requisite, Technik, Maskenbildner, Kassenteam, Platzanweiserin und Ziachspieler und an die Mitarbeiter der Tourist Info.

Wir bedanken uns beim Steiner Blasi, der uns die Requisiten für unser Bühnen-Lagerhaus zur Verfügung getellt hat.

Ein herzliches Dankeschön ebenso an das gesamte Team des Wirtshaus d’Feldwies für die gute Zusammenarbeit und die spendierten Brotzeiten!

Nach dem Theater ist vor dem Theater – inzwischen sind schon die Proben für das nächste Jugendstück gestartet und alle sind mit großer Freude am Proben!

(weitere Bilder unter „Programm“)

Bavaria Filmstudio mit der Jugendgruppe

Die Mitwirkenden unseres Kinder- und Jugendtheaterstückes „Zickenkrieg im Märchenwald“ durften als Belohnung einen Ausflug in die Bavaria Filmstadt machen. Mit dem Bus ging’s nach München und es herrschte eine aufgeregte Stimmung – das Ziel wurde zuerst nämlich noch nicht verraten.

Vor der Tour gabs noch eine kleine Brotzeit und dann waren alle bereit für einen Ausflug in die Welt des Films. Vom 4-D-Kino zu Originalkulissen aus Filmen wie „Jim Knopf“, „Chantal im Märchenland“, „Fack ju Göhte“ oder Klassikern wie “Die unendliche Geschichte“ und „Das Boot“ war für jeden was dabei. Zusätzlich bekamen wir einen kleinen Vorgeschmack auf den neuen Bully Herbig Film geboten. Bei mehreren kleinen Mitmachszenen konnten unsere jungen Spieler ihr Talent vor laufender Kamera testen, z.B. bei der Flucht vor einem Drachen oder als Frau Stockl und verdächtigem Paar bei „Die Rosenheim Cops“. Ob Groß oder Klein, alle hatten viel Spaß bei diesem – vor allem für uns Theaterspieler – sehr interessanten Blick hinter die Kulissen der Filmwelt.

Nachdem wir wieder gut in Übersee angekommen waren, gings zur Beste Wiese, wo beim gemeinsamen Pizzaessen der Ausflug endete.

Während die Kinder- und Jugendgruppe nun erstmal Pause macht, proben die Erwachsenen weiter fleißig für ihre Premiere am 20. Juli!

ml

Einige Impressionen vergangener Spielsaisonen